Kurzrezension: Der grosse Gatsby

[dropcap custom_class=“normal“]New York in den «Goldenen Zwanzigern»: Jay Gatsby führt ein Leben im Überfluss; die rauschenden Feste auf seinem märchenhaften Anwesend auf Long Isaldn sind der Treffpunkt der New Yorker High Society. Doch er hat nur einen Wunsch: Er möchte Daisy, die Liebe seines Lebens zurückgewinnen..
Soviel mag der Klappentext verraten: Hoffunglose Romanitker kommen auf ihre Kosten. Doch «Der grosse Gatsby» greift wesentlich tiefer. Wird doch der Gesellschaft mit all ihrer Gier und Oberflächlichkeiten den Spiegel vorgehalten und entführt uns F. Scott Fitzgerald in eine funkelnde und schillernde Welt, in der die Liebe zu kurz kommt. Auf 203 Seiten lernen wir einen Mann kennen, der ein Meister darin zu schein seint, Unbekannter und Freund gleichzeitig zu sein und der bereit ist, sich der Liebe hinzugeben – um Ende festzustellen, dass sich die Vergangenheit nicht zurückholen lässt.
[/dropcap]
[blockquote custom_class=““ txt_color=“#000000″ size=““ line_height=““]So regen wir die Ruder, stemmen uns gegen den Strom – und treiben doch stetig zurück, dem Vergangenen zu.
– F. Scott Fitzgerald[/blockquote]


Zu den Nebenrollen vermischten sich meine Gefühle, je weiter ich im Roman voranschritt. Daisy, die vorerst zarte, anmutige Frau, für die Gatsby eine grosse romantische Geste nach der anderen plant, verwandelte sich schrittweise in eine geldgierige, rücksichtlose Intrigantin. Dies verstärkte meine Verbundenheit zu Gatsby nur noch mehr, ich litt mit ihm, sah seine geplatzen Zukunftsträume vor mir und wünschte mir, ich wäre an Daisys Stelle gewesen.
[pullquote align=“left“ style=“default“ width=“255″ size=“16″ line_height=“18″ bg_color=“#000000″ txt_color=“#FFFFFF“]Fun Fact: Bei seinem Erscheinen 1925 war der Roman ein kommerzieller Flop. Erst die Verfilmung im Jahr 1974 verhalf dem Meisterwerk zum Kultstatus.[/pullquote]
Meiner Meinung nach ist «Der grosse Gatsby» ein zeitloser Klassiker, der in keinem Bücherregal fehlen darf. Die bildhafte Sprache Fitzgeralds lässt einen förmlich im Buch versinken und durch die geringe Seitenzahl, rauscht man nur so durch den Roman. Nun bleibt mir nur noch eines zu tun: mehr Bücher von Fitzgerald entdecken!
[spacer]
[hercules_review id=““]
1 Comment
Liebe Swenja,
Ich muss ja gestehen, dass ich das Buch noch nie gelesen habe. Aber den Film mit DiCaprio fand ich ziemlich toll. Ich liebe die Mode und die Atmosphäre der Zeit. Anscheinend lohnt sich aber auch die literarische Vorlage und ich sollte diesen Klassiker wohl dringend auf meine to read Liste setzen.
Liebe Grüße
Julia von leselustbuecher.blogspot.com